Cocktailvideo Gin-Holunder Fizz

GIN-HOLUNDER Fizz
Über den Fizz
Der Fizz ist eng mit der Getränkefamilie des Collins verbunden. Der Collins ist einer der klassischen englischen Drinks des 19. Jahrhunderts und wurde ursprünglich mit Gin, höchstwahrscheinlich einer gesüßten Version namens Old Tom, zubereitet.
John Collins, Chefkellner im Limmer Hotel auf der Conduit Street, wird weithin als dessen „Erfinder“ verehrt.
Es gibt jedoch kleine, aber wichtige Unterschiede zwischen den beiden. Der Collins ist ein klassisch hergestellter Drink, seine Zutaten werden direkt über sehr viel Eis gegossen und ergeben eines der beliebtesten Sommererfrischungs-Getränke überhaupt. Selbst das Glas, in dem er serviert wird, trägt den gleichen Namen wie sein Inhalt. Ebenso ist der Sodaanteil höher als beim Fizz.
Der Fizz hingegen wird als amerikanische Kreation gehandelt, die erst später als der Collins aufkam und einen trockenen London-Style Gin zur Grundlage hat. Er wird immer geshakt und durch ein Sieb in ein kleineres Glas (ein Fizzglas) gegeben. Dabei ist es am besten, ein angefrostetes oder eisgekühltes Glas zu verwenden. Der eher bescheidene Fizz kam schon immer ohne Garnitur aus und wurde ursprünglich als Morgentrunk vor Beginn des Tagwerks genossen.
Es gibt verschiedene Variationen des Fizz, die den Gebrauch von Eiern oder anderen Schaum produzierenden Zutaten erforderlich machen. Zum Beispiel der Silver Fizz, enthält ein steif geschlagenes Eiweiß, das ihm eine feine, seidige Konsistenz verschafft und eine optisch ansprechende schaumige Schicht auf dem Drink bildet.
Für den Golden Fizz benötigt man ein Eigelb. Dem Diamond Fizz wird als kleiner Luxus Champagner statt Soda zugegeben. Wie der Collins ist der Fizz extrem vielseitig und es gibt inzwischen Dutzende wunderbarer Variationen.
Präsentiert von Mate KENDE - Cocktails & More.
Weitere Informationen zu diesem Beitrag
Hinweis: Die Links zu weiteren Informationen öffnen ein neues Browserfenster!