Impressum / AGB's     Kontakt     Werben auf barcheck.at

 


 

Rezept drucken Facebook Twitter

Daiquiri Classic Gesamtbewertung des Rezeptes

 

Daiquiri Classic

Dieses Rezept bewerten / kommentieren

Perfekt Perfekt (30)
Sehr gut Sehr gut (21)
Gut Gut (35)
Ausbaufähig Ausbaufähig (25)
Mangelhaft Mangelhaft (20)

Bewertung abgeben durch Klick auf die gewünsche Häkchenzahl

 

Rezept Zutaten:

6.0
cl Rum (weiß)
3.0
cl Limettensaft
2.0
cl Zuckersirup (Läuterzucker) Hier klicken für weitere Informationen zu den Rezeptzutaten
Eiswürfel Hier klicken für weitere Informationen zu den Rezeptzutaten
 
Hobbymixer

Cocktail Geschmack:

aromatisch-herb


Cocktail Gruppe:

  • Daiquiris

Cocktail Zutatenkategorie:

  • Drinks mit Rum

 

>>>>> Hier klicken für vergleichbare Cocktailrezepte <<<<<

 

Zubereitung:

Alle Zutaten mit Würfeleis im Shaker kräftig durchschütteln und anschließend ohne Eis in ein vorgekühltes Cocktailglas abseihen.

Cocktailglas oder Martiniglas

 

Glasempfehlung:

Cocktailglas oder Martiniglas
Im Cocktailglas serviert man klassischer Weise verschiedene Aperitif Cocktails. Zu dieser Gruppe gehört auch der bekannte Martini Cocktail, der mit seinem Namen auch Pate für dieses Glas stand. Da Aperitifs für normal innnerhalb von kurzer Zeit getrunken werden, serviert man die Cocktails im Cocktailglas im Regelfall ohne Eis (dh. straight up). Das Glas sollte man aber vor dem Servieren gut vorkühlen (mit Eis und Wasser).

 

Dekorationstipp (Garnitur):

Limettenscheibe oder Limettentwist

 

Über den Daiquiri

Der Daiquiri ist ein tropischer, alkoholhaltiger Cocktail auf Basis von Rum. Er wurde nach der kubanischen Siedlung Daiquirí benannt, die etwa 22 km von Santiago de Cuba entfernt ist.

Das Original-Rezept dieses Shortdrinks von 1898 beinhaltet:

4,5 cl weißen kubanischen Rum,
2,0 cl Limettensaft sowie
0,5 cl Rohrzuckersirup.

Es gibt viele Variationen für diesen Cocktail. Frozen Daiquiris werden nicht im Shaker geschüttelt, sondern mit zerstoßenem Eis (crushed ice) im Mixer zubereitet, so dass sie fast gefrieren und eine cremige, sorbet-ähnliche Konsistenz bekommen. Beliebt sind Daiquiris, die statt Zuckersirup Fruchtmark und/oder Fruchtsirup enthalten, zum Beispiel: Mango-Daiquiri, Strawberry-Daiquiri oder Banana-Daiquiri.

Der Daiquiri war einer der Lieblingscocktails Ernest Hemingways, der ihn in der Variante Papa-Doble (auch: Hemingway-Daiquiri) mit doppelt so viel Rum, Grapefruit-Saft und Maraschino-Likör statt Zuckersirup und ohne Zucker in seiner Stammbar El Floridita in Havanna trank.

Quelle: Wikipedia

 


 

Kommentar:

Name:

Ort (optional):

E-Mail * (optional):

SPAM-Schutz:

(Bitte qu3qi eingeben!)

Ich habe die Netiquette bzw. die AGB´s gelesen und meinen Eintrag demensprechend verfasst.

* Wichtiger Hinweis, betreffend die Bekanntgabe der E-Mail Adresse:
Ihre E-Mail Adresse wird NICHT veröffentlicht sondern dient lediglich zur Ermittlung von Gewinnern bei unseren Gewinnspielen!

Kommentare zu diesem Cocktailrezept:

Es werden die neuesten Kommentare (max. 15) angezeigt.

Zu diesem Cocktailrezept sind noch keine Kommentare verfügbar!

 

Die hier wiedergegebenen Kommentare werden von unseren BesucherInnen selbst auf dem Wege elektronischer Datenübermittlung veröffentlicht. Wir haben keine Möglichkeit, den Inhalt dieser Äußerungen vor deren Veröffentlichung zu prüfen oder darauf Einfluß zu nehmen. Daher geben diese Kommentare auch nicht unsere Meinung wieder. Wir behalten uns vor, Kommentare mit beleidigenden Inhalten zu löschen.

 


 

Statistiken und weitere Informationen zu diesem Cocktailrezept:

 

Cocktailrezepte mit ähnlichen Zutaten:

Diese Cocktailrezepte könnten Sie auch interessieren:

 


 

Pageviews dieses Cocktail Rezepts:

  • Heute bisher: 1
  • Gestern: 0
  • Gesamt: 7342

Bewertungen dieses Cocktail Rezepts:

  • 30 x Perfekt
  • 21 x Sehr gut
  • 35 x Gut
  • 25 x Ausbaufähig
  • 20 x Mangelhaft

 

Cocktail des Monats

Juni

Zum Cocktail des Monats

 

 

 

 

Flasche des Monats

Die Flasche des Monats

Weitere Informationen ...

 

 

 

 

Aktuelle
barcheck News:

17 Fragen mit denen man sich als Gast beim Barkeeper durchaus unbeliebt machen kann

 

17 Fragen mit denen man sich als Gast beim Barkeeper durchaus unbeliebt machen kann:

Diesen Beitrag lesen ...

 

 

 

barcheck.at empfiehlt