


Mai Tai (Originalrezept 1944) 
von Trader Vic
Dieses Rezept bewerten / kommentieren
![]() |
Perfekt (39) |
![]() |
Sehr gut (22) |
![]() |
Gut (20) |
![]() |
Ausbaufähig (21) |
![]() |
Mangelhaft (51) |
Bewertung abgeben durch Klick auf die gewünsche Häkchenzahl
Rezept Zutaten:
6.0 |
cl | Rum (braun) | |
1.5 |
cl | Mandelsirup | |
1.5 |
cl | Orangenlikör | |
0.8 |
cl | Zuckersirup (Läuterzucker) |
![]() |
2.0 |
cl | Limettensaft | |
Eiswürfel |
![]() |
||

Cocktail Geschmack:
fruchtig-aromatisch
Cocktail Gruppe:
- Fancy Drinks
Cocktail Zutatenkategorie:
- Drinks mit Rum
>>>>> Hier klicken für vergleichbare Cocktailrezepte <<<<<
Zubereitung:
Alle Zutaten im Shaker kräftig schütteln, und danach in das Glas auf frisches Eis abseihen.
Glasempfehlung:
Tumbler oder Old Fashioned Glas
Tumbler gibt es in verschiedenen Größen, dh. mit unterschiedlichen Füllmengen.
Sie eignen sich einerseits dafür, darin Spirituosen pur oder mit Eis (dh. on the rocks) zu servieren. Auf der anderen Seite bieten sie auch ausreichend Platz zur Präsentation von Cocktails, die eine geringe Füllmenge aufweisen und mit Eis serviert werden (zB. Sours, Gimlet,...)
Dekorationstipp (Garnitur):
Limettenscheibe und Minze
Eine Anmerkung zum Mai Tai
Victor Bergeron alias Trader Vic nahm für sich in Anspruch, den Mai Tai 1944 erfunden zu haben. Angeblich mixte er den ersten Mai Tai für zwei gute Freunde aus Tahiti, Carrie und Eastham Guild, die daraufhin ausgerufen haben sollen: Mai Tai Roa Ae, was in etwa heißt: „Nicht von dieser Welt – Das Beste“.
Der Mai Tai ist einer der klassischen Tiki-Drinks, zu denen auch der Zombie gehört. Typisch für die Tiki-Ära war, dass die Bartender ihre Rezepte als ihr „Kapital“ ansahen und daher nicht verrieten oder veröffentlichten. Dementsprechend hielt sich auch Bergeron mit der Veröffentlichung des Mai-Tai-Rezeptes lange zurück. Erstmals taucht der Drink daher in „Trader Vic’s Bartender’s Guide – Revised“ von 1972 auf.
Allerdings gibt es neben Bergeron eine Reihe von weiteren Personen oder Cocktailbars, die für sich in Anspruch nehmen den Mai Tai erfunden zu haben. Zum Einen handelt es sich um Don the Beachcomber, der nachweislich die erste Bar im Tiki Style eröffnete, und als Vics größter Konkurrent galt. In seinen Restaurants soll der Mai Tai bereits vor Bergerons Variante unter dem Namen Mai Tai Swizzle erfunden worden sein. Allerdings fanden sich in Dons Variante auch weitere Zutaten wie Granatapfelsaft, Angostura und Pernod.
Zwischen Don the Beachcomber und Victor Bergeron kam es sogar zu einem Rechtsstreit, den Bergeron allerdings durch eine außergerichtliche Einigung für sich entscheiden konnte.
Zum Anderen beansprucht die Bar des The Royal Hawaiian Hotel, diesen Drink angeblich bereits in den 1920er Jahren zubereitet zu haben.
Bergeron hingegen schrieb in seinem „Bartender’s Guide“ von 1972: „Anybody who says I didn’t create this drink is a dirty stinker“
Quelle: Wikipedia
Kommentare zu diesem Cocktailrezept:
Es werden die neuesten Kommentare (max. 15) angezeigt.

Die hier wiedergegebenen Kommentare werden von unseren BesucherInnen selbst auf dem Wege elektronischer Datenübermittlung veröffentlicht. Wir haben keine Möglichkeit, den Inhalt dieser Äußerungen vor deren Veröffentlichung zu prüfen oder darauf Einfluß zu nehmen. Daher geben diese Kommentare auch nicht unsere Meinung wieder. Wir behalten uns vor, Kommentare mit beleidigenden Inhalten zu löschen.
Statistiken und weitere Informationen zu diesem Cocktailrezept:
Cocktailrezepte mit ähnlichen Zutaten:
Diese Cocktailrezepte könnten Sie auch interessieren:
Pageviews dieses Cocktail Rezepts:
- Heute bisher: 4
- Gestern: 9
- Gesamt: 10504
Bewertungen dieses Cocktail Rezepts:
- 39 x Perfekt
- 22 x Sehr gut
- 20 x Gut
- 21 x Ausbaufähig
- 51 x Mangelhaft