


Ramos Gin Fizz 
Dieses Rezept bewerten / kommentieren
![]() |
Perfekt (21) |
![]() |
Sehr gut (10) |
![]() |
Gut (10) |
![]() |
Ausbaufähig (8) |
![]() |
Mangelhaft (8) |
Bewertung abgeben durch Klick auf die gewünsche Häkchenzahl
Rezept Zutaten:
5.0 |
cl | Gin | |
1.5 |
cl | Zitronensaft | |
1.5 |
cl | Limettensaft | |
2.0 |
cl | Zuckersirup (Läuterzucker) |
![]() |
2.0 |
cl | Sahne |
![]() |
1.0 |
Eiweiß | ||
5.0 |
dashes | Orange Flower Water |
![]() |
Eiswürfel |
![]() |
||

Cocktail Geschmack:
erfrischend-aromatisch
Cocktail Gruppe:
- Fizzes
Cocktail Zutatenkategorie:
- Drinks mit Gin
>>>>> Hier klicken für vergleichbare Cocktailrezepte <<<<<
Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf das Orangenblütenwasser in den Shaker mit viel Würfeleis sehr kräftig schütteln (und das bis zu einer Minute lang!)
Den Drink in ein Longdrinkglas abseihen, anschließend das Glas (mit dem Boden) einige Male auf den Arbeitsplatz klopfen, damit sich der Schaum langsam setzt.
Nun die paar Tropfen Orangenblütenwasser auf den Cocktail geben. Abschließend vorsichtig das Sodawasser in den Drink gießen und gleichzeitig mit einem Löffel hineinrühren.
Die Schaumkrone sollte über den Glasrand hinaus reichen.
Glasempfehlung:
Longdrink-, Fizz- oder Highballglas
Dieses unscheinbare Glas, das für viele bis zum 14. Lebensjahr gemeinhin als Wasserglas bekannt ist, bietet doch vielem mehr Platz als nur dem Wasser.
Neben Longdrinks (zB. Gin Tonic, Vodka Lemon,...) präsentieren Bars gerne auch einen Gin Fizz oder auch Tom Collins in einem solchen Glas.
Wichtig ist nur, dass die Füllmenge des Glases ausreichend ist, damit neben dem Cocktail auch noch genügend Platz für Eiswürfel bleibt.
Dekorationstipp (Garnitur):
Limettenscheibe
Eine Anmerkung zum Ramos Gin Fizz
Der Ramos Gin Fizz gehört zu den anspruchvollsten Cocktails hinter der Bar. Er wurde erstmals im Jahr 1888 von einem der beiden Ramos Brüder, Henry C. in der Bar des Meyer’s Restaurants New Orleans zubereitet.
Der Ramos Gin Fizz stellt eine echte Herausforderung für jeden Barkeeper dar.
Daher behelfen sich auch viele Barkeeper und bereiten den Cocktail vorerst ohne Eis in einem Blender (Aufsatzmixer) zu.
Danach hat der Ramos Gin Fizz bereits seine wunderbare Textur, die dem eines Milchshakes gleicht.
Nun nur noch alle Zutaten mit Eis shaken und abschließend - wie oben beschrieben - mit dem Orangenblütenwasser und dem Sodawasser vollenden.
Kommentare zu diesem Cocktailrezept:
Es werden die neuesten Kommentare (max. 15) angezeigt.

Die hier wiedergegebenen Kommentare werden von unseren BesucherInnen selbst auf dem Wege elektronischer Datenübermittlung veröffentlicht. Wir haben keine Möglichkeit, den Inhalt dieser Äußerungen vor deren Veröffentlichung zu prüfen oder darauf Einfluß zu nehmen. Daher geben diese Kommentare auch nicht unsere Meinung wieder. Wir behalten uns vor, Kommentare mit beleidigenden Inhalten zu löschen.
Statistiken und weitere Informationen zu diesem Cocktailrezept:
Cocktailrezepte mit ähnlichen Zutaten:
Diese Cocktailrezepte könnten Sie auch interessieren:
Pageviews dieses Cocktail Rezepts:
- Heute bisher: 2
- Gestern: 0
- Gesamt: 4442
Bewertungen dieses Cocktail Rezepts:
- 21 x Perfekt
- 10 x Sehr gut
- 10 x Gut
- 8 x Ausbaufähig
- 8 x Mangelhaft