


Cuba Libre 
eines der Nationalgetränke Cubas
Dieses Rezept bewerten / kommentieren
![]() |
Perfekt (23) |
![]() |
Sehr gut (6) |
![]() |
Gut (10) |
![]() |
Ausbaufähig (9) |
![]() |
Mangelhaft (9) |
Bewertung abgeben durch Klick auf die gewünsche Häkchenzahl

Cocktail Geschmack:
erfrischend-spritzig
Cocktail Gruppe:
- Longdrinks
Cocktail Zutatenkategorie:
- Drinks mit Rum
- Longdrinks
>>>>> Hier klicken für vergleichbare Cocktailrezepte <<<<<
Zubereitung:
3 Limettenachtel in das Glas geben und mit dem Muddler (Stößel) den Saft ausdrücken. Das Glas mit Würfeleis füllen und Rum und Cola dazugeben. Mit dem Löffel kurz umrühren.
Glasempfehlung:
Libbey Glas, großes Becherglas oder "Caipi Glas"
Kaum eine Bar verzichtet auf diese universell einsetzbaren und durch ihre konische Form stapelbaren Gläser, in denen verschiedenste Drinks mit Eis serviert werden.
Eigentlich verdanken wir dieses Glas Herrn Irving Wightman Colburn, einem amerikanischen Erfinder, dessen Erfindung die Herstellung von ununterbrochenen, flachen Glasscheiben für die Fensterproduktion ermöglichte.
Über Umwege landeten die Patente dann 1916 bei der Firma Libbey (USA), die seither erfolgreich Gläser produziert.
Unter andrem auch dieses Becherglas mit der unverwechselbaren Form.
Da auch häufig Caipirinhas in einem solchen Glas serviert wird, nennen viele das Glas dem Cocktail nach einfach "Caipi Glas".
Dekorationstipp (Garnitur):
Limetteachtel (im Glas)
Eine Anmerkung zum Cuba Libre
Cuba Libre (spanisch für „Freies Kuba“) ist ein alkoholhaltiger Longdrink auf Rum-Basis, der um 1900 in Kuba erfunden wurde. Eine andere Version dieses Longdrinks ist der so genannte Cubata, der mit braunem anstatt mit weißem Rum gemixt wird.
Der Name kommt daher, dass nach Ende des Spanisch-Amerikanischen Krieges amerikanische Soldaten mit der Kombination aus Coca-Cola, Rum und Limettensaft auf die Befreiung Kubas von der spanischen Kolonialherrschaft anstießen (Viva Cuba libre, zu dt.: „Es lebe das freie Kuba“), auf die allerdings de facto eine Unterwerfung unter die Interessen der USA folgte.
In Anspielung auf das gegenwärtige Regierungssystem unter Fidel und Raúl Castro seit der Kubanischen Revolution wird das Getränk insbesondere von Exilkubanern auch Mentirita (spanisch für „kleine Lüge“) genannt.
Der Drink gewann in Europa nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges an Popularität, als der Gassenhauer Rum and Coca-Cola der Andrews Sisters im Radio gespielt wurde. Nach der kubanischen Revolution und der Flucht vieler kubanischer Gegner Fidel Castros nach Florida gewann die Kombination wieder an politischer Brisanz, u. a. da kubanischer Rum in den USA bis heute illegal ist und US-amerikanische Cola wegen der Wirtschaftsblockade nicht nach Kuba ausgeführt werden durfte. Auf Kuba wird aber die eigene Marke tuKola vertrieben. Pepsi und Coca-Cola, meist aus mexikanischer Abfüllung, sind in größeren kubanischen Städten im Handel.
In vielen Bars mischt man Cuba Libre mit hellem Havana Club (3 Años) Rum. So wird er auch in der bekannten Bodeguita Del Medio Bar in Havanna ausgeschenkt.
Wie bei nahezu jedem Cocktail gibt es auch beim Cuba Libre viele verschiedene und anerkannte Varianten (Art des Rums, Limette oder Zitrone, Marke der Cola). Dabei fällt auch die Differenzierung zum Longdrink Rum-Cola sehr schwer.
Eine Meinung ist, dass ein kubanischer Rum zur Herstellung eines Cuba Libres verwendet werden muss. Eine andere Meinung besagt, dass der Cuba Libre nur mit Limetten angeboten werden darf.
Speziell in Venezuela gibt es noch eine regionale Version, genannt Cuba libre preparado mit einem Schuss Gin und einem Spritzer Angosturabitter.
Quelle: Wikipedia
Kommentare zu diesem Cocktailrezept:
Es werden die neuesten Kommentare (max. 15) angezeigt.

Die hier wiedergegebenen Kommentare werden von unseren BesucherInnen selbst auf dem Wege elektronischer Datenübermittlung veröffentlicht. Wir haben keine Möglichkeit, den Inhalt dieser Äußerungen vor deren Veröffentlichung zu prüfen oder darauf Einfluß zu nehmen. Daher geben diese Kommentare auch nicht unsere Meinung wieder. Wir behalten uns vor, Kommentare mit beleidigenden Inhalten zu löschen.
Statistiken und weitere Informationen zu diesem Cocktailrezept:
Cocktailrezepte mit ähnlichen Zutaten:
Diese Cocktailrezepte könnten Sie auch interessieren:
Pageviews dieses Cocktail Rezepts:
- Heute bisher: 1
- Gestern: 0
- Gesamt: 4978
Bewertungen dieses Cocktail Rezepts:
- 23 x Perfekt
- 6 x Sehr gut
- 10 x Gut
- 9 x Ausbaufähig
- 9 x Mangelhaft