


Alm Stag 
oder auch Austrian Stag genannt
Dieses Rezept bewerten / kommentieren
![]() |
Perfekt (28) |
![]() |
Sehr gut (1) |
![]() |
Gut (1) |
![]() |
Ausbaufähig (0) |
![]() |
Mangelhaft (0) |
Bewertung abgeben durch Klick auf die gewünsche Häkchenzahl
Rezept Zutaten:
4.0 |
cl | Jim Beam Red Stag |
![]() |
10.0 |
cl | Almdudler (Kräuterlimonade) | |
3.0 |
Scheiben | Salatgurke(n) | |
Eiswürfel |
![]() |
||

Cocktail Geschmack:
erfrischend-fruchtig
Cocktail Gruppe:
- Longdrinks
Cocktail Zutatenkategorie:
- Drinks mit Whiskey
- Longdrinks
>>>>> Hier klicken für vergleichbare Cocktailrezepte <<<<<
Zubereitung:
Jim Beam Red Stag in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas füllen. Mit Almdudler aufgießen und nach Geschmack mit Gurkenscheiben garnieren.
Glasempfehlung:
Longdrink-, Fizz- oder Highballglas
Dieses unscheinbare Glas, das für viele bis zum 14. Lebensjahr gemeinhin als Wasserglas bekannt ist, bietet doch vielem mehr Platz als nur dem Wasser.
Neben Longdrinks (zB. Gin Tonic, Vodka Lemon,...) präsentieren Bars gerne auch einen Gin Fizz oder auch Tom Collins in einem solchen Glas.
Wichtig ist nur, dass die Füllmenge des Glases ausreichend ist, damit neben dem Cocktail auch noch genügend Platz für Eiswürfel bleibt.
Dekorationstipp (Garnitur):
Zur Garnitur und als zusätzlichen Geschmacksgeber 2 bis 3 Gurkenscheiben in das Longdrinkglas geben
Wissenswertes über Red Stag
Fruchtiges Kirsch-Aroma für einen einzigartigen Bourbon-Geschmack
Vier Jahre gereifter Jim Beam Bourbon Whiskey mit dem Geschmack der Schwarzkirsche – das gibt es nur in der Jim Beam Familie. In einem aufwendigen Herstellungsprozess werden die natürlichen Kirscharomen in kleinen Einheiten langsam in den Bourbon gemischt. In einem zweiten Schritt wird der aromatisierte Teil mit weiterem Bourbon zur Perfektion gebracht. Der ausgeprägt fruchtige Geschmack, gefolgt von reichhaltigen Vanille-Noten des Jim Beam Bourbon Whiskeys und den Akzenten reifer Eiche, führen zu einem neuen und außergewöhnlichen Geschmackserlebnis.
Der Rothirsch: Ein bedeutungsvolles Comeback für die Spirituosenwelt
Als Jacob Beam 1795 begann, seinen besonderen Kentucky Bourbon herzustellen, prägte das Erscheinungsbild des Rothirsches die Landschaft in den Bergen im Osten Kentuckys. Bis zur Ausrottung gejagt, wurde der „red stag“, dank der Bemühungen des Staates Kentucky und der Rocky Mountain Elk Foundation, im Jahr 1977 in 16 Landkreisen Kentuckys wieder angesiedelt. Die Destiller von Jim Beam waren von dem Wiederaufkommen der Rothirsche so inspiriert, dass sie zu seinen Ehren das neueste Produkt der Beam Familie Red Stag by Jim Beam genannt haben.
Kommentare zu diesem Cocktailrezept:
Es werden die neuesten Kommentare (max. 15) angezeigt.

Die hier wiedergegebenen Kommentare werden von unseren BesucherInnen selbst auf dem Wege elektronischer Datenübermittlung veröffentlicht. Wir haben keine Möglichkeit, den Inhalt dieser Äußerungen vor deren Veröffentlichung zu prüfen oder darauf Einfluß zu nehmen. Daher geben diese Kommentare auch nicht unsere Meinung wieder. Wir behalten uns vor, Kommentare mit beleidigenden Inhalten zu löschen.
Statistiken und weitere Informationen zu diesem Cocktailrezept:
Cocktailrezepte mit ähnlichen Zutaten:
Diese Cocktailrezepte könnten Sie auch interessieren:
Pageviews dieses Cocktail Rezepts:
- Heute bisher: 1
- Gestern: 0
- Gesamt: 6716
Bewertungen dieses Cocktail Rezepts:
- 28 x Perfekt
- 1 x Sehr gut
- 1 x Gut
- 0 x Ausbaufähig
- 0 x Mangelhaft