


PS: Greetings from Austria 
von Mate KENDE - Cocktails & More
Dieses Rezept bewerten / kommentieren
![]() |
Perfekt (14) |
![]() |
Sehr gut (0) |
![]() |
Gut (0) |
![]() |
Ausbaufähig (0) |
![]() |
Mangelhaft (0) |
Bewertung abgeben durch Klick auf die gewünsche Häkchenzahl
Rezept Zutaten:
6.0 |
cl | Havana Club Selección de Maestros | |
1.0 |
cl | Rotwein (Blaufränkisch) | |
4.0 |
Stk. | Rosinen | |
0.5 |
cl | Steirisches Kürbiskernöl | |
6.0 |
Stk. | Kürbiskerne (karamellisiert, geröstet und gesalzen | |
1.0 |
Gramm | Kakaopulver (ungesüßt) | |
1.0 |
Gramm | Zimtpulver | |
3.0 |
Stk. | Zartbitter Schokolade | |

Cocktail Geschmack:
aromatisch
Cocktail Gruppe:
- Digestif Cocktails
Cocktail Zutatenkategorie:
- Drinks mit Rum
>>>>> Hier klicken für vergleichbare Cocktailrezepte <<<<<
Zubereitung:
Es werden 3 Nosing-Gläser mit je 20 ml Havana Club Selección de Maestros gefüllt.
Glas 1 wird davor zusätzlich mit dem steirischen Kürbiskernöl ausgespült (parfumiert), wobei der Rest des Öles im Glas bleibt.
Dazu werden die karamellisierten, gerösteten und gesalzenen Kürbiskerne gereicht.
Glas 2 wird mit dem Rotwein aus Österreich aviniert bevor der
Havana Club Selección de Maestros in das Glas gefüllt wird.
Zu diesem Glas werden als Perfect Serve die Rosinen gereicht.
Glas 3 erhält einen Rand aus einem Kakaopulver-Zimtgemisch bevor der
Havana Club Selección de Maestros in das Glas gefüllt wird.
Zu diesem Glas wird als Perfect Serve die Zartbitterschokolade aus Österreich gereicht.
Glasempfehlung:
Pousse-Café Glas
Darin serviert man sogenannte Pousse-Cafés. Dabei handelt es sich um
um Cocktails, die häufig aus 3 bis 4 verschiedenfärbigen Zutaten bestehen
und im Glas übereinander geschichtet werden. Aufgrund des spezifischen
Gewichts der einzelnen Ingredienzen entstehen dadurch farbenfrohe Köstlichkeiten,
die in den 1920er und 1930er Jahren als Digestif sehr beliebt waren.
Eine Anmerkung zu diesem Drink
Das "PS" steht in diesem Fall für PERFECT SERVE.
Der Geschmack eines guten Drinks ergibt sich aus der Summe der verwendeten Zutaten.
Diese müssen aber nicht immer für den Gast geschüttelt oder gerührt werden.
Wieso nicht einmal dem Gast selbst die Freude der Komposition am Gaumen erleben lassen???
Daher wurde bei diesem Drink der „Perfect Serve“ Gedanke in den Vordergrund gestellt.
Einen perfekten kubanischen Rum mit österreichischen Zutaten erleben und kombinieren – in diesem Fall ergibt sich die Geschmacksexplosion erst am Gaumen des Gastes.
Kommentare zu diesem Cocktailrezept:
Es werden die neuesten Kommentare (max. 15) angezeigt.

Die hier wiedergegebenen Kommentare werden von unseren BesucherInnen selbst auf dem Wege elektronischer Datenübermittlung veröffentlicht. Wir haben keine Möglichkeit, den Inhalt dieser Äußerungen vor deren Veröffentlichung zu prüfen oder darauf Einfluß zu nehmen. Daher geben diese Kommentare auch nicht unsere Meinung wieder. Wir behalten uns vor, Kommentare mit beleidigenden Inhalten zu löschen.
Statistiken und weitere Informationen zu diesem Cocktailrezept:
Cocktailrezepte mit ähnlichen Zutaten:
Diese Cocktailrezepte könnten Sie auch interessieren:
Pageviews dieses Cocktail Rezepts:
- Heute bisher: 2
- Gestern: 0
- Gesamt: 2692
Bewertungen dieses Cocktail Rezepts:
- 14 x Perfekt
- 0 x Sehr gut
- 0 x Gut
- 0 x Ausbaufähig
- 0 x Mangelhaft